Aktionen
Minibrot
Auch die Ostermünchner KLJB-Ortsgruppe beteiligt sich jedes Jahr an der Aktion Minibrot. Dabei werden im Anschluss an den Erntedankgottesdienst am ersten Sonntag im Oktober kleine Brote an die Gottesdienstbesucher verkauft. Diese Geste soll daran erinnern, dass es auf der Welt auch Menschen gibt, die nicht einmal ihr täglich Brot haben.
Der Erlös wird jedes Jahr an Projekte der internationalen Entwicklungshilfe gespendet.
Weitere Informationen zu den Projekten finden sich direkt auf der Webseite des Kreisverbandes Rosenheim.
Aktion Rumpelkammer
Daten zur Sammlung 2022:
- Pfarrheim Ostermünchen
- Lamperding am alten Lagerhaus
- Eisenbartling Bushaltestelle
- Dettendorf an der Hauptstraße
- Tuntenhausen bei Getränke Ehberger
- in den Kirchen in Ostermünchen und Tuntenhausen
- Marien-Apotheke
- Gärtnerei Nikel
- Getränke Nieder Ostermünchen
Gesammelt wird: Bekleidung, Anzüge, Woll- und Strickwaren, Bett- und Haushaltswäsche, Federbetten, Schuhe (paarweise), Hüte, Unterwäsche.
Nicht gesammelt wird: Abfälle, Lumpen, Textilreste, Schneiderabfälle oder Schnipsel
-
Möglichst nur die dafür vorgesehenen Säcke mit entsprechender Beschriftung verwenden. (Aus rechtlichen Gründen, dass man eindeuting erkennt für welchen Zweck die Säcke bestimmt sind.)
-
Die Säcke nicht zu prall füllen, da sie sonst beim Verladen bereits zerreißen können und wir sie neu einpacken müssen.
Hintergrund zur Aktion
-
Hilfe zur Selbsthilfe
-
die Nachhaltigkeit der Projekte
-
vertrauenswürdige Kontaktpersonen
-
Rückmeldungen über die Verwendung von Spenden
Dieses Jahr stehen folgende Projekte besonders im Vordergrund:
- „neon” - Stiftung für Prävention und Suchthilfe in Rosenheim
- Kinderheim „the nest” in Nairobi, welches sich als Ziel gesetzt hat, Kinder vor dem Leben auf der Straße zu bewahren
Nikolausdienst
Die Landjugend Ostermünchen bietet jedes Jahr normalerweise am Vorabend und am Nikolaustag selbst (also am 05. und 06. Dezember) einen Nikolausdienst an.
Der Hl. Nikolaus zieht zusammen mit Krampus und Engel von Haus zu Haus.
Zu jeder Familie hat er etwas in seinem goldenen Buch stehen und berichtet von den Ereignissen des letzten Jahres - von den erfreulichen und nicht so erfreulichen Taten der Kinder. Zum Abschuss verteilt er dann die Nikolaussäckchen.
Weitere Infos erscheinen hier zeitnah im Voraus (Mitte November).
Warten aufs Christkind
Jedes Jahr bieten wir am Nachmittag des Heilig Abend eine Kinderbetreuung nach dem Motto "Wir warten aufs Christkind" an.
Dabei haben die Kinder Gelegenheit zum gemeinsamen Spielen und Basteln, um die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen.
Zum Abschluss werden die Kinder in die Kirche zur Kinderkrippenfeier begleitet, nach der sie wieder abgeholt werden können.